Außer in den beiden hier vorgestellten Lokalen, ist dies zur Zeit außerdem im Kaffee Stark, der Kogge, im Saal II und Sonntags auch im Feldstern der Fall.
Aufgrund der erwähnten häufigen Änderungen, kann ich leider nicht garantieren, dass dieser Artikel immer topaktuell ist.

Als Aperitif gab es ein Glas Vanille-Sojamilch und nach einer halben Stunde brachte das gestresste aber freundliche Personal das Essen. Soweit ich gehört habe ist eine solche Wartezeit hier nicht ungewöhnlich zumindest nicht an den Tagen, an denen ganz St. Pauli Zeit hat frühstücken zu gehen.
Das Frühstück bestand des Weiteren aus 2 Brötchen, 2 Scheiben Toast, einer Scheibe Brot, haufenweise Obst und Gemüse, Erdnussbutter, Erdbeermarmelade, (vermutlich Alnatura Paprika-Chili-) Aufstrich, zwei Scheiben leckerem Aufschnitt, einem halben kalten und trockenen Grünkernbratling und je zwei Scheiben Kräuter- und Räuchertofu, welche leider ebenfalls in keinster Weise zubereitet war. Den Räuchertofu fand ich richtig eklig, obwohl ich sonst aufpassen muss, dass überhaupt noch welcher in der Cabonara-Sauce landet.
Das Essen sah echt toll aus und hatte sicher viel Potential, aber an den entscheidenden Stellen wurde dann doch an Liebe gespart. Vielleicht probier ich beim nächsten mal die Baked Beans mit Seitan-Würstchen, aber dieses Frühstück bestelle ich nicht noch einmal.

Leider ist das vegane Frühstück dort richtig gut und ich werde nachdem ich mir geschworen hatte, dort nie wieder einen Fuß in die Tür zu setzen, doch wieder hingehen.
Das Frühstück besteht aus einem Brötchen, zwei halben Scheiben Toast und drei Scheiben sehr leckerem Ciabatta mit getrockneten Tomaten. Dazu gibt es einen Teller mit etwas Obst und Salat vielleicht ein paar Oliven (zu der Zeit wegen akuter EHEC-Warnung etwas kärger als sonst). Das Highlight sind einige Scheiben sehr lecker gewürzter und frisch angebratener Tofu sowie zwei verschiedene selbstgemachte Aufstriche und etwas gebratenes Gemüse (Zucchini, Cherry-Tomaten... so in der Richtung).
Also auf dem Foto sieht das Frühstück richtig lecker aus! Wenn ich so etwas hier bekommen könnte, würde ich mich nicht über die Wartezeit und fehlende Liebe beschweren ;-)
AntwortenLöschenAch die Wartezeit ist OK... muss man nur wissen - ich hatte mit mehr gerechnet.
AntwortenLöschenStimmt, es dieht echt super aus... aber der kalte Räuchertofu, der kalte Bratling... ich lasse sonst nie was übrig - an diesem Tag tat ich es.
LG Lutz
Sieht gut aus, besonders das Zweite.
AntwortenLöschenIch wünschte sowas gäbe es hier. Aber bis dahin muss ich eben selbst ran und mir sowas zaubern ;-)
Ohhhh, ist das Frühstück im Café Latte wirklich so toll wie es aussieht? Und gibt es das auch unter der Woche oder nur am Wochenende? Wenn ja, muss ich da auf jeden Fall in der nächsten Woche mal hin.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Caro
Hey Caro,
AntwortenLöschenja, ist es!
Ich denke, das vegane Frühstück gibt es jeden Tag, aber wenn du sichergehen willst ist hier die Telefonnummer vom Café Latte: 040 432 72 778.
Berichte mal, ob es dir auch so gut gefallen hat - und ob die Leute freundlich waren. ;)
Lieben Gruß,
Lutz
cafe miller geht man immer mal wieder hin, wenn man z.b. veganen besuch hat und zu faul war selbst das frühstück zuzubereiten, aber jedesmal frage ich mich wieder warum eigentlich...das einzige was mir einfällt, ist das sie in ihrem hohen grad an unfähigkeit immer irgendwie doch sympatisch sind. aber wenn man ehrlich und kritisch ist, sind die extremen wartezeiten (und der preis) für das was man bekommt einfach nur ein schlechter witz. und da frage ich mich dann wirklich immer wieder, warum ich in der gleichen zeit nicht selbst zum bäcker und z.b. zum ex sparr, lidl/penny, topkauf...gelaufen/geradelt bin, die 2 scheiben kalten tofu aus der packung geholt habe, eine apfel in scheiben geschnitten habe (das gleiche gilt auch für baked beans und wurst bekomme ich in hamburg ebenfalls beides auch an einem sonntag für um die 2-3€ und habe es schneller und besser zu hause gemacht).... Vielleicht sind die arbeitsabläufe auch nur schlecht durchdacht oder den eben typischen tresenleuten sollte man nicht auch noch gleichzeitiges stullen schmieren abverlangen.
AntwortenLöschen"jaaa,hhm,nett" mehr fällt mir zu cafe miller irgendwie nicht ein.
Hallo,
AntwortenLöschenbin grade zufällig auf eure tolle Seite gestossen und werde hier sicher noch oft & viel lesen!!!
Wollte nur mal mitteilen, dass es jetzt in der Gilbertstr./Ecke Winklers Platz noch ein neues vegetarisches/veganes Cafe gibt, das Cafe Munck.
Alles bio, alles sehr lecker!
Viele Grüsse,
auch ein Laubfresser
Vielen Dank für den Tipp! Wird bald ausprobiert und drüber berichtet. :)
AntwortenLöschenLG Lutz
ich war aufgrund von eurem Beitrag auch neulich dort frühstücken und war echt begeistert, wirklich lecker und mussten auch nicht lange warten, sehr zu empfehlen!!!
AntwortenLöschenIch schätze mal, du warst im Café Latte?
AntwortenLöschenLG Lutz
Nicht ganz "nächste Woche", aber immerhin konnte ich mich noch daran erinnern, von dem Frühstück im Café Latte berichten zu wollen. Ich war am Samstag mit Freunden da und es war richtig gut. Nach dem Foto zu urteilen, war es bis auf etwas mehr Salat eurem Frühstück dort sehr ähnlich. Zum Service kann ich nicht viel sagen, da man ja am Thresen bestellt und auch bezahlt. Wir haben dann also nur den Kaffee und das Frühstück gebracht bekommen und fragen hatte eigentlich auch niemand - da kann man über den Service schlecht urteilen ;)
AntwortenLöschenGruß, Caro
Jezt konnten wir zumindest mal das Miller und das Leaf testen :) Danke für eure tips, wir haben Hamburgs vegane Szene sehr genossen auch wenn wir nicht alle von euch vorgestellten cafés und restaurants besuchen konnten (da kommen ja doch einige zusammen *hehe*).
AntwortenLöschenhttp://torwen.blogspot.de/2012/04/visit-to-hamburg-harbour-and.html
Hey torwen,
Löschenvielen Dank für deine Rückmeldung.
Hab grad auch deinen Post gelesen und beschlossen, dem Miller eines Tages vielleicht doch mal wieder einen Besuch abzustatten.
Und ach ja... die Leaf-Torten. :)
Schöne Grüße
Lutz
Hey,
AntwortenLöschenalso ich war heute im Cafe Miller und bin eigentlich recht begeistert.
Hab das "Süße Frühstück" bestellt,anstelle Erdnussbutter aber Hummus ausgesucht,da ich nicht so der Erdnussfan bin ;)
Als Extra hab ich dann noch 3 Scheiben gebratenen Rauchtofu bestellt.
Ich muss sagen, es war echt super lecker, der Preis ganz gut(3,80€ für das Frühstück, 1,90€ für das Rauchtofu)
Das Einzige was nicht so schön war,war die lange Wartezeit, obwohl wir die einzigen Gäste waren und erst später weitere Gäste gekommen sind.
Liebe Grüße und Danke für den Tipp dort mal zu frühstücken.
Hey cupcakequeen,
Löschenvielen Dank für dein Feedback. :)
Lieben Gruß
Lutz
Juhu, wir sind am Wochenende in Hamburg und werden das Frühstück im Cafe Latte mal ausprobieren! :-)
AntwortenLöschenVielen Dank für die ganzen Tipps!
Wir waren heute das erste Mal im Caffe Latte, nachdem wir hier im Blog davon gelesen hatten. Für das vegane Frühstück kann ich eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. Salat, Obst, Gemüse, Marmelade und 2 herzhafte Aufstriche und Tofu, dazu Brötchen und Brot in ausreichender Menge. Der Soja-Latte war sehr lecker! Die Bedienung war freundlich und zuvorkommend. Eine runde Sache und bestimmt nicht unser letzter Besuch!
AntwortenLöschencaffè latte ist auch immer wieder meine lieblingsanlaufstelle. wir hatten am sonntag teller, auf denen fast nicht alles draufpasste, was die küchenfeen uns draufpacken wollten. und immer wieder andere brotaufstriche und gemüse... herrlich. so wird es NIE langweilig.
AntwortenLöschenhttp://fraujule.blogspot.de/2013/03/in-hamburg-fruhstuck-machen-lassen.html
fein ist auch, dass dieser trend langsam aus st. pauli rauskommt. in eimsbüttel bekommt man mittlerweile auch veganes frühstück im café zeitraum. mit übrigens ganz feinem veganen mett. ich hätte von mir nie gedacht, dass ich auf sowas mal abfahre...
liebe grüße,
jule*
Hey Jule,
Löschenim Café Zeitraum waren wir Ende Dezember mal.
Statt veganem Mett wurde mir unveganes weil honighaltiges Walnusspesto serviert. Bio-Honig sei doch vegan wurde mir mitgeteilt.
Zusammen mit ein paar Infos von Dritten ist mir der Laden mittlerweile so suspekt, dass ich mich dagegen entschieden habe in einem Post darauf aufmerksam zu machen. Nicht einmal richtig warnen kann man, da verschiedene Leute vollkommen widersprüchliche Aussagen vom Betreiber erhalten haben. *grr*
LG Lutz
Ich sitz gerade mit Tellergroßen Augen vor dem Computer . ich komm nächste Woche nach HH und glaube kaum, welche Möglichkeite sich da auftun. Danke für deine Berichte!
AntwortenLöschenLeute, wer aus dem Süden Hamburgs kommt dem kann ich das vegane Frühstück im WattenbergAcht Cafe in Heimfeld sehr empfehlen. Die machen hier vegane Croissants
AntwortenLöschenselber!! Hammer lecker!