Diese wunderbare Vorspeise aus dem Nahen Osten ist in 5 Minuten hergestellt, verdammt lecker, nahrfhaft und gesund. Man kann Hummus einfach pur z.B. mit dünnem Fladenbrot oder als Dip z.B. für Falafel genießen. Wir haben dazu Zucchinipuffer gemacht, welche leider etwas matschig waren, deshalb gibts dafür kein Rezept. :)
Zutaten:
1 kleine Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 250 g), abgetropft
1 EL Tahin (Sesammus; erhältlich in türk. Lebensmittelgeschäften und großen Bioläden)
4 EL Olivenöl
Saft von einer Zitrone
etwas Knoblauch
1/2 EL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
optional etwas glatte Petersilie und/oder Paprikapulver sowie noch ein wenig Olivenöl zum Garnieren
Zubereitung:
Alles zusammen pürieren und mit den Gewürzen abschmecken. :)
Evtl. noch etwas garnieren.
1 kleine Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 250 g), abgetropft
1 EL Tahin (Sesammus; erhältlich in türk. Lebensmittelgeschäften und großen Bioläden)
4 EL Olivenöl
Saft von einer Zitrone
etwas Knoblauch
1/2 EL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
optional etwas glatte Petersilie und/oder Paprikapulver sowie noch ein wenig Olivenöl zum Garnieren
Zubereitung:
Alles zusammen pürieren und mit den Gewürzen abschmecken. :)
Evtl. noch etwas garnieren.
tahin gib es je nach lage auch in pups kleinen reformhäusern.
AntwortenLöschenbei der garnier petersilie habt ihr die von euch verwendete garnier paprika vergessen.
eine zitronensaft insel in die mitte zu machen und das extra oliven oel aussen rum is auch sau lecker
חומוס <3
Hey חומוס <3/Anonym,
AntwortenLöschenvielen Dank für deinen bereichernden Kommentar.
Ich hab den Post um Paprika und Olivenöl ergänzt. Die Zitronensaftinsel wird beim nächsten mal ausprobiert. :)
LG Lutz
Sehr lecker. :)
AntwortenLöschenMeinst du mit Zucchini-Puffer etwa "Mücver"? Ich mache sie relativ regelmäßig und hatte am Anfang auch Schwierigkeiten, weil sie zu matschig wurden. Sie brauchen sehr lange in der Pfanne, länger als man zu Anfang denkt. Vielleicht etwas mehr Mehl dazu und weniger Öl. Aber ich denke, darauf bist du sicherlich schon gekommen. :)
Sind auf jeden Fall sehr sehr schmackhaft, wenn sie etwas crosser sind.
Liebe Grüße!
Hey Erbse,
AntwortenLöschenvielen Dank für deine Tipps.
Ich werde es demnächst einfach nochmal versuchen. Weniger Öl, mehr Mehl klingt auf jeden Fall vernünftig. Und ich sollte etwas die Herd-Power zurückfahren, da sie von außen schnell schön goldbraun waren, wie sie sein sollten... zu schnell... da kam das Innere nicht mit.
LG Lutz
Müssen die Kichererbsen gar nicht gekocht werden? Dachte die aus der Dose sind ziemlich hart und ungekocht...?
AntwortenLöschenHey Anonym (16.8.11 1:30),
AntwortenLöschenKichererbsen aus der Dose sind wie fast alles aus Dosen und Gläsern schon gegart und genussferrtig.
LG Lutz
Habe die Kichererbsen(trocken) für einen Tag einweichen lassen.
AntwortenLöschenAber habe mit dem Pürierstab die Kichererbsen einfach nicht komplett klein bekommen -.-
Selbst der Pürierstab wurde so heiß, das daraus Rauch kam o_0
Morgen versuche ich es mit vorkochen.
nach dem einweichen werden sie normalerweise immer gekocht. einweichen allein reicht nicht. sie werden ja nicht "gar" dadurch.
Löschengar ist ein komisches wort xD
by the way, ich glaube, man kann diese ganze sache auch mit erbsen oder kidneybohnen und dergleichen machen. gerade pürierte und gewürzte erbsen sind lecker.
Hey Eddy,
AntwortenLöschenGlück gehabt!
Kichererbsen sollte ohnehin nicht roh verzehrt werden. Bin da kein Experte, aber es soll giftig sein.
Kochen ist eine gute Idee. ;)
LG Lutz
hallo,
AntwortenLöschenich liebe hummus auch total! was ich noch extrem lecker finde: ne prise kreuzkümmel und gehackte petersilie und minze unterrühren.
zucchinischeiben werden auch knusprig ohne mehl. einfach dünn schneiden, zwischen küchenpapier legen, salzen und pfeffern und ab ins öl, danach wieder zwischen küchenpapier und voila
AntwortenLöschenkann man auch machen mit süßkartoffeln oder kochbananen
Kichererbsen sind roh ganz sicher nicht giftig,
AntwortenLöschenesse sie seit Jahren so und zahllose Rohköstler auch.
Hallo Anonym (28.5.2012 22:22)!
LöschenZ.B. gekeimt kann man ohnehin die ganzen Hülsenfrüchte essen, denen nach gesagt wird, im rohen Zustand giftig zu sein.
Speziell zu Kichererbsen schreibt Wikipedia dies.
Die gute alte DGE rät ja sogar zum Blanchieren einiger Keimlinge. Die redet aber auch sonst viel Unsinn.
Also, du oder jemand anders noch mal die ein oder andere verlässliche Quelle zu dem Thema nennen mag wärs großartig.
LG Lutz
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenGetrocknete (und anschliessend eingeweichte) Kichererbsen müssen gekocht werden, da sie Lektin enthalten, welches für den Menschen giftig ist. Kichererbsen aus der Dose sind verzehrfertig. Bei Kidneybohnen und weiteren Bohnenarten ist es dasselbe.
LöschenHallo zusammen,
AntwortenLöscheninspiriert von eurem Rezept, war ich eben bei meinem türkischen O&G-Händler um die Zutaten einzukaufen.
Als ich bereits alles im Korb hatte, sah mich noch eine Dose "Hommes with Tahina" von der Firma "Durra" an. Da sie nur 0,69 € (370g) kostete, landete sie ebenfalls im Korb.
Zu Hause angekommen war ich so hungrig, das ich mir die frische Zubereitung sparte und statt dessen den Doseninhalt ähnlich wie auf Eurem Bild mit Olivenöl, Zitronensaft und Rosenpaprikapulver anrichtete.
Da ich komplett auf Getreideprodukte (glutenhaltiges) verzichte, gab es bei mir das Buchweizenbrot von Budnikowsky dazu.(ich glaube das kostet 2,19 €)
Ich war total begeistert und hinterher pappsatt.
Kann mir fast nicht vorstellen dass das frisch zubereitet besser schmecken kann.
Danke für Eure Anregungen auf dieser Seite!
Hey Anonym,
Löschendanke für deinen Kommentar.
Ich werde mal Ausschau nach dem Zeug halten... auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass es besser schmeckt als frisch zubereitet. ;)
Ich steh halt voll darauf, wie der Hummus bei Falafelstern direkt bei der S-Bahn-Station Sternschanze schmeckt. Einfach nur nen schönen Teller Hummus mit Brot (als Dessert ;)). In die Richtung schmeckt ich meinen selbstgemachten Hummus auch immer ab - mit kräftig Zitrone. :)
Schönen Gruß
Lutz
Durra Hummus 370 g
LöschenZutaten: Kichererbsen, Seasampaste, Salz, Wasser, Zitronensäure
Als ehemaliger und bekehrter Kunstzitronenfan bleibe ich skeptisch... :D
Sorry, aber Ihr solltet Euch mindestens die Mühe machen, getrocknete Kichererbsen einzuweichen und nicht das Zeug aus der Dose verwenden. Selbstverständlich wird auch frische Zitrone verwendet und kein Konzentrat. Junkfood kann jede/r oder.
AntwortenLöschenQuatsch mit Soße! In Syrien werden auch gern Kichererbsen aus Dosen verwendet. Mit der frischen Zitrone geb ich dir recht (wir haben nie was anderes gesagt).
LöschenIm Übrigen kannst du dir solch abschätzige Appelle um Nichtigkeiten in Zukunft gern sparen.
Ist doch jedem selbst überlassen, was er verwenden mag.
LöschenMir persönlich schmeckt das getrocknete Zeug zB gar nicht, ich verwende immer Dosen. Als Junkfood würde ich das aber nicht bezeichnen.
Kichererbsen aus der Dose sind doch kein Junk-Food; genauso wenig wie Tomaten aus der Dose, Tomatenmark aus der Tube, saure Gurken aus dem Glas und, und, und.
LöschenSo einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört.
ja,das finde ich auch.Die Menschheit wird immer bequemer und wundert sich wenn sie krank werden......
LöschenEs ist ein grosser Unterschied, ob man Chumus kocht aus getrockneten Huelsenfruechten (Kichererbsen) oder Dose nimmt. Hier in Israel nimmt niemand Dosenkichererben. Kichererbsen 12-24 Std einweichen lassen, das Einweichwasser mindestens einmal WEGSCHUETTEN, da tatsaehlich Giftstoffe drin sind. besser zweimal wechseln. Dann mit Wasser (nicht mit dem Einweichwasser!!) aufkochen, (mit einer prise Soda und etwas Salz) und auf ganz kleiner Flamme etwa 30 min. (bis sie zwar noch knackig, aber schon gar sind) koecheln lassen, dann entweder ganz lassen und mit Knoblauch und Salz abschmecken ODER etwas laenger kochen lassen, weicher also, und dann in den Mixer, Tchina untermischen, mit Paprika und bisschen Cumin abschmecken. Lecker und gesund.
AntwortenLöschenNoa
Cumin ist Kreuzkuemmel, fuer den Fall dass der Name Cumin in Deutschland nicht so bekannt ist.
AntwortenLöschen:-)
Noa
Hallo NOA,
Löschenmeinst Du mit Soda einfach Mineralwasser oder wirklich Speise-/Backsoda?
LG
Hallo,
AntwortenLöschenkann man die Sesampaste austauschen oder einfach weg lassen? Wegen einer Sesamallergie war Hummus bisher leider kein Thema. Danke, für eine Antwort :-)
Original gehört es halt ran, kann man aber sicher auch weglassen. Ist ja nur ein EL und der Hummus ist sicher noch immer lecker.
LöschenLG Lutz
"nur 1 EL"????? Was ist das denn für eine Aussage? Selbst SPUREN von manchen Dingen können für Allergiker tödlich sein.
LöschenExzellent aus dem Zusammenhang gerissen... ;)
LöschenLiebe(r) Anonym,
Löschenweil es nur 1 EL ist, ist zu erwarten, dass es keine geschmackliche Katastrophe wird, wenn es weggelassen wird.Ich habe nicht verstanden, dass geraten wird, es zu versuchen, weil es nur ein bisschen ist. Danke, Laubfresser, für die entspannte Antwort. :-)
Ohne Tahina ist es leider kein Hummus, da Hummus einfach den Sesamgeschmack braucht. Es ist halt dann "nur" ein leckerer Kichererbsenaufstrich/-dip.
LöschenAlso Blanchieren muss man Keimlinge natürlich nicht, aber bei einigem wäre es besser wenn man die Schalen die sich ja beim Keimen ablön von HAnd aussortiert. Bei Kichererbsen hat man ja glaub ich keine Schgalen. Aber bei Sojabohnen sollte man diese entfernen, allein schon weils nicht ganz so lecker ist und weniger gut bekömmlich.
AntwortenLöschenHallo liebe Laubfressis,
AntwortenLöschendufte Rezepte hier. Humus wird heut noch gemacht, Bioladen hat Kichererbsen (Dosen) im Angebot.
Zu eurer Frage bzgl. "SODA" ins Kochwasser für getrocknete Kicher-Erbsen:
damit ist Natron gemeint, welches für 1001 Dinge prima ist im Haushalt.
Natron verkürzt die Kochzeit von Hülsenfrüchten und macht sie besser verdaulich.
So, nun ab in den Bioladen. Tschüssing! ;-))
Sieht verdammt lecker aus. Macht sich bestimmt auch gut mit Gemüsesticks zum dippen. Kommt auf meine Liste. VG und Danke.
AntwortenLöschenDanke für das schöne Rezept.
AntwortenLöschenWeißt du zufällig, wie viel getrocknete Kichererbsen man nehmen muss, um auf ein "Kochgewicht" von 250 g zu kommen?
50 g getrocknete Kichererbsen ergeben 250 g eingeweichte, hab ich in einem anderen Rezept gelesen.
Löschenhttp://schlaraffenwelt.de/2013/03/24/hummus-nach-israelischem-originalrezept/
Danke schön :-)
Löschen