750 g TK-Erbsen
3 große Karotten, in Halb-Scheiben
5 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
1 Zwiebel, gehackt
200 g vegane Würstchen (z.B. "Frankfurter aus Seitan und Tofu" von Alnatura)
1 l vegane Gemüsebrühe
1 EL Margarine
2 Lorbeerblätter
2 EL getr. Petersilie
etwas Brühepulver
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Brühe mit Erbsen, Karotten, Kartoffeln, Zwiebel und Lorbeerblättern zum Kochen bringen und ca. 15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Etwa die Hälfte der Suppe in einen anderen Topf geben, Lorbeerblätter entfernen und schön cremig durchpürieren. Beides wieder zusammengeben, vegane Würstchen, Margarine und Petersilie hinzufügen und mit Brühepulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig.
hört sich lecker an! und wird demnächst von mir getestet werden!
AntwortenLöschenIch habe Dir soeben einen Blogaward verliehen.
AntwortenLöschenZu finden ist er hier:
http://vegetarischundveganabnehmen.blogspot.com/
Herzlichen Glückwunsch :)
Super gutes Rezept, habs gleich probiert!
AntwortenLöschenFotos und Kommentar hier: http://barfuss-auf-zement.blogspot.com/2011/03/gekocht-vegane-erbsensuppe.html
Mein heutiges Mittagessen. Sehr lecker und einfach zuzubereiten!
AntwortenLöschenGestern gekocht - einfach und selbst bei mir als absolute Kochniete suuuperlecker =)
AntwortenLöschenJa, großartig! Das freut zu hören! :)
AntwortenLöschenYummy! Danke für das tolle Rezept, meine Familie ( besonders meine Kinder) fand (en) es großartig. Danke und fruchtige Grüße
AntwortenLöschenWir kochen dieses Gericht seit ein paar Monaten, in leicht abgewandelter Form, regelmässig. Es ist schnell, einfach, kostengünstig und schmeckt super lekka! Bspw. statt der TK-Erbsen verwenden wir Schälerbsen.
AntwortenLöschenSUUUUPPPER!!!!!
AntwortenLöschenKlasse Rezept, hab ich heute gekocht. Einfach spitze. Ich finde eure Seite so wie so Klasse. Macht weiter so. Habt ihr vielleicht auch ein paar vegane Restaurants im Ruhrgebiet??
Hey Gina,
Löschenvielen Dank für das Lob. :)
Im Ruhrgebiet kennen wir uns leider nicht aus. Check doch z.B. mal HappyCow.
Lieben Gruß
Lutz
Lieber Lutz, liebe Lena!
AntwortenLöschenIch koche diese Suppe wieder und wieder und wieder. Gerne auch mal mit viel frischen Gartenkräutern, Räuchertofu statt Würstchen oder mit Chili und Saane. Danke für das einfache und immer wieder leckere Rezept. Das musste nach mindestens 10 Töpfen dieser Suppe einfach mal sein. Gerade habe ich 8l davon auf dem Herd, um sie nachher an durchgefrorene Möwenschützer zu verteilen.
LG aus Bremen, Julia
Unbedingt mit Rauchsalz würzen, dann wird's richtig herzhaft!
AntwortenLöschenSchmeckt klasse und geht schnell, ein prima Rezept!
AntwortenLöschenHeute gleich ausprobiert, schmeckt super und geht echt schnell :)
AntwortenLöschen