Direkt zum Hauptbereich

Posts

Nudeln mit veganer Brokkoli-Sahne-Sauce

Unser Sohn geht in eine Kita, die leider noch keine vegane Ernährung unterstützt, somit wird jeden Tag das Essen vorgekocht, welches am nächsten Tag aufgetischt wird. Diesmal sollten es Nudeln mit Mangold-Spinat-Sauce werden, da ich allerdings den Einkauf zu lange vor mir hergeschoben hatte, ist es eben nur "auch grünes Gemüse" mit Sahnesauce geworden. Für das Gericht wird folgendes benötigt: 300   gr. Spagetthi 1       Zwiebel 1       EL Rapsöl 1       Zehe Knoblauch 1       Brokkoli 1       Packung Soja Cuisine 250   ml Sojamilch 2       EL Hefeflocken außerdem Brühe, Salz und Pfeffer zum würzen Als erstes beginne ich damit den Brokkoli zu putzen und in kleine Röschen zu zerteilen. Jetzt setze ich gesalzenes Wasser für die Nudeln auf, sobald dies kocht kommen die Nudeln dort hinein und kochen so lange wie angegeben. J...

Nudeln mit veganer Tomaten-Bohnen-Soße

Ein schnelles Nudelgericht welches im Alltag ein echter Stimmungsretter ist und jedem schmeckt. Für das Gericht wird folgendes benötigt: 300   gr. Spagetthi 1       Zwiebel 1       EL Rapsöl 1       Zehe Knoblauch 1       Packung passierte Tomaten 1/2   Packung Soja Cuisine 1      Dose Kidneybohnen 1      Dose Linsen 2      EL Hefeflocken außerdem Brühe, Salz und Pfeffer zum würzen Als erstes setze ich immer das Wasser für die Nudeln auf, denn die sind bei diesem einfachen Gericht die Komponente, die am meisten Zeit benötigt. Also wenn das Wasser kocht gleich rein mit den Nudeln deiner Wahl! Jetzt schneidet man die Zwiebel in kleine Würfel und brät diese im Öl an (in einer Pfanne - auf Stufe 7). Sobald die Zwiebel gut aussieht kommen die passierten Tomaten hinzu. Damit diese nicht so wild um sich spritz und die Bohne...

vegane Spinatlasagne

Das dritte und letzte Rezept zu unserer  Rezension von "Wie einfach kann vegane Küche sein" .  Zutaten: 200 g veganer Käse, geraspelt (z.B. "Veggi Filata" aus dem Bioladen), im Originalrezept wird hier ein  Hefeschmelz  verwendet Lasagneblätter (ne halbe 500 g Packung oder so) 500 g gehackter TK-Spinat,  aufgetaut  (z.B. 12 h vorher in den Kühlschrank oder 2 h auf einem Teller ausgebreitet bei Zimmertemperatur) 1 Zwiebel, gehackt 200 ml Sojamilch 100 ml Sojasahne 250 ml Wasser 1 TL  veganes Brühepulver 5 EL Mehl etwas Öl Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung: Brühepulver, Wasser, Sojamilch, -sahne und Mehl vermischen. Zwiebel in etwas Öl andünsten, obige Mischung hinzugeben und wenige Minuten köcheln lassen. Spinat hinzugeben und etwas miterhitzen. Mit den Gewürzen abschmecken. In eine eine Auflaufform schichten: Erst eine dünne Schicht Sauce, dann Lasagneblätter, dünne Schicht Sauce usw. Zum Schluss noch eine Schich...

veganer Rhabarberkuchen

Endlich wieder Rharbarber-Zeit. Jetzt ist wirklich der Frühling da. Und wenn es mal wieder kälter wird, ersetzt man den Rhabarber durch 3 bis 4 Äpfel und gibt in den Teig noch 2 TL Zimt und schon hat man einen Kuchen der perfekt in den Herbst passt.   Zutaten (für eine Springform): 260 g Mehl 140 g Zucker 160 g Margarine (z.B. Deli Reform) 2 Pkg. Vanillezucker 3 TL Backpulver 200 ml Pflanzendrink (Soja, Reis, Hafer..) 1 Prise Salz ca. 600 g Rharbarber Zubereitung: Zucker, Vanillezucker, Salz und Margarine schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Pflanzendrink hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Etwas Teig abnehmen und damit den Boden einer gut eingefetteten Springform bedecken. Rhabarber gut waschen und ggf. schälen. Danach in Stückchen schneiden und in den restlichen Teig geben. Einmal gut unterheben. Den Teig nun auch in die Springform geben und verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 170°C 55 Minuten backen. Feeeertig und sooo lecker.

vegane Zitronenmuffins

Verzweifelter Versuch den Frühling herbeizubacken Teil I Ich will Frühling. Temperaturen konstant zwischen 4 und 12 Grad, einen blauen Himmel, Vogelzwitschern und Stimmengewirr auf der Strasse. Diese leckeren Zitronenmuffins schmecken immerhin schon so luftig und frisch nach Frühling, dass es sich empfiehlt, sie mit geschlossenen Augen auf dem Sofa zu essen und nicht nach draußen zu schauen. (Aktuell in Hamburg: kalt, grau grau grau, eklige Schneeböen) Das Rezept für die Muffins habe ich hier  gefunden und nur geringfügig abgewandelt (auch wenn einige Hersteller ihr Weinsteinbackpulver als vegan bezeichnen, sind wir derzeit nicht überzeugt, dass es das auch ist). Zutaten (für etwa 6 Muffins): 150 g Mehl 50 g Zucker 1 1/2 TL Backpulver 1/2 TL Natron 2 EL Speisestärke eine Prise Salz 100 ml Sojadrink 45 ml neutrales Öl (wir haben Rapsöl genommen) 2 EL Zitronensaft abgeriebene Schale einer unbehandelten Bio-Zitrone Zubereitung: Alle trockenen Zutaten (Mehl, Z...

Grundrezept: Gebratener Tofu

Dieses Grundrezept beschreibt, wie ich Tofu anbrate, um ihn dann für alles Mögliche weiter zu verwenden. Durch diese Zubereitung bekommt der Tofu einen angenehmen Biss und eine leckere Würze, die tatsächlich zu fast allem passt. Ich habe auch schon einmal 400 g so zubereiteten Tofu peu à peu aus dem Kühlschrank weggenascht, bevor er seinem eigentlichen Verwendungszweck zukommen konnte - oops! :) Da der fertige Tofu abermals geschnitten werden kann, empfehle ich eine Form die sich einfach braten und wenden lässt, wie z.B. die abgebildete. Ähnlich wie bei Bratkartoffeln rate ich dazu, nur so viele Tofustücke in die Pfanne zu geben, wie auch Bodenkontakt haben und im Zweifel mehrere Fuhren nacheinander zu braten. Das Ablöschen mit Sojasauce sollte dann erst geschehen, wenn alles gebraten ist und am Schluss noch einmal zusammen in die Pfanne geworfen wird (wegen der am Ende des Posts erwähnten schnell anbrennenden Sojasaucenrückständen). Zutaten: Tofu, in beliebige Form ge...

veganes Zwiebelmett

Das Grundrezept für diese vegane Hackepeter-Variante findet man im Internet mittlerweile an allen Ecken und Enden. Verständlich, denn dieser Brotbelag ist nicht nur sagenhaft lecker, super einfach herzustellen, sondern auch noch spottbillig - nen schlappen Euro für etwa 500 g. Daher wollen wir an dieser Stelle noch einmal die genaue Zubereitung, die wir am liebsten mögen, vorstellen. Das Bild hat schon zwei Jahre auf dem Buckel. Damals hab ich noch extra Zwiebeln, Salz und Pfeffer oben drauf gegeben. Das finde ich heute nicht mehr nötig. Zutaten: 1 Packung Reiswaffeln (100 g), grob zerbröselt 1 Zwiebel, fein gewürfelt 300 ml warmes Wasser 35 g Tomatenmark 3 EL neutrales Pflanzenöl ca. 1 TL scharfer Senf ca. 1 TL Paprika edelsüß etwas Rauchsalz, getr. Knoblauch und Zwiebel Salz, Pfeffer Zubereitung: Reiswaffeln grob in eine ausreichend große Schüssel bröseln und mit dem Wasser übergießen. Übrige Zutaten hinzugeben, gut vermengen und abschmecken. Bestenfalls e...

Fusili mit veganer Champignon-Sahne-Sauce

Gabs heute: Schrecklich einfach, schrecklich lecker und schrecklicherweise ohne Bild. Ich hatte dennoch das dringende Bedürfnis das Rezept einzustellen, nachdem ich es für mich schnell aufgeschrieben hatte. :D Zutaten: 500 g Fusili 500 ml Sojasahne etwa 500 g Champignons, in Scheiben 2 Zwiebeln, fein gehackt 3 Knoblauchzehen, zerdrückt 1 Tasse kaltes Wasser 3 gehäufte TL Stärke etwas neutrales Pflanzenöl 2 TL getr. Majoran 1 TL getr. Basilikum 1 (gestrichener) TL Zucker Salz, Pfeffer Zubereitung: Fusili nach Packungsanweisung zubereiten. Champignons in einer Pfanne mit Öl etwas anbraten. Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und einige Minuten mit geschlossenem Deckel dünsten. Deckel abnehmen und Flüssigkeit weitgehend verkochen lassen. Sahne und im Wasser gelöste Stärke hinzugeben und kurz aufkochen. Mit Majoran, Basilikum, Zucker, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.

veganer norddeutscher Kartoffelsalat

Irgendwie hat uns das Kartoffelsalat-Fieber gepackt. Nach dem mediterranen Kartoffelsalat gibt's diesmal einen richtig deftigen Vertreter mit Mayonnaise nach dem neuen und übertroffen simplen Rezept , Fake-Ei und -Schinken. Es lebe die Food-Fotografie mit ungeeignetem Licht! :D Zutaten: 1 kg Kartoffeln (festkochend, am Vortag gekocht und gepellt ), in Scheiben 200 g Tofu, in kleinen Würfeln, bestenfalls einige Stunden mariniert in 1 TL Kala Namak, 2 EL Wasser, 2 EL neutrales Pflanzenöl und schließlich in einem Sieb abgespült 50 g vegane Schinkenalternative, in ca. 1 x 2 cm großen Streifen (z.B. vegetarischer Aufschnitt von Aldi) 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt 4 Knoblauchzehen, fein gewürfelt neutrales Pflanzenöl 0,5 TL veganes Brühepulver 100 ml Wasser 1 TL Dijonsenf 3 mittelgroße Gewürzgurken, in kleinen Würfeln 1 EL Gewürzgurkenflüssigkeit 400 g vegane Mayonnaise Salz, Pfeffer Zubereitung: Zwiebel, Knoblauch und Schinkenalternative in...

gelingsichere vegane Mayo, simpler denn je

Das Mayo-Rezept  wurde überarbeitet und ist nun einfacher und besser denn je.

veganer mediterraner Kartoffelsalat mit Oliven

Frohes Neues! Bei uns gab es gegen Mitternacht diesen aromatischen Kartoffelsalat. Allein der Gedanke an die herrliche Komposition mit milden grünen Oliven, Kapern und in einem fein säuerlichen Sud gedünsteten Zwiebeln lässt mir wieder das Wasser im Mund zusammenlaufen. Auf jeden Fall bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren! Zutaten: 600 g Pellkartoffeln (festkochend, am Vortag gekocht und gepellt ), in Scheiben 200 g Zwiebeln, in dünnen Scheiben 150 g grüne Oliven, ohne Stein, halbiert 1,5 EL eingelegte Kapern 1,5 EL Kapern-Flüssigkeit 1 Knoblauchzehe, gepresst 5 EL Essig (veganer weißer Balsamico-Essig oder Weißweinessig; z.B. von Kühne) 0,5 TL Zucker 4,5 EL Olivenöl 5 EL Wasser 1 EL getr. Petersilie (oder 1/2 Bund frische glatte) Salz und Pfeffer Zubereitung: Zwiebeln mit dem Zucker in Essig und Wasser für etwa 5 Minuten dünsten. Mit den restlichen Zutaten in einer großen Schüssel vorsichtig vermengen, die Kar...

veganes Tofu-Ragout mit Erbsen und Champignons

Dieses Rezept entspricht weitestgehend dem von  VeganWelt . Mitterweile haben wir es jedoch schon so oft gekocht und unseren eigenen Weg gefunden, wie es uns am besten schmeckt. Die Tofu-Grundzubereitung wende ich so übrigens ständig auch für andere Gerichte an. Tofu satt! Ich lieeeebe Tofu! :) Zutaten: 400 g Tofu nach Grundrezept zubereitet 250 g Champignons, geviertelt 1 Zwiebel, gehackt 200 g TK-Erbsen 150 ml Sojasahne 150 ml Wasser 1 TL veganes Brühepulver 1 gestr. EL Stärke 1 EL getr. Petersilie (oder auch 2 EL frische) Öl zum Braten Salz, Pfeffer, evtl. Knoblauchpulver 2 Tassen Basmati-Reis Zubereitung: Reis wie gewohnt kochen (und gelingt er mit der Wasserreis-Methode am besten) Champignons und Zwiebel in Öl etwas anschwitzen und Erbsen hinzugeben, auftauen und etwa 5 Minuten garen lassen. Sojasahne, Wasser, Brühepulver und Stärke mit einem Schneebesen vermischen, dann ebenfalls hinzugeben und kurz aufkochen lassen damit die Stärke bindet. ...

vegane Apfel-Zimt-Marzipan-Muffins

Im Winter hab ich Lust auf Zimt. Und Äpfel haben wir eh immer zu Hause. Auf der Suche nach einem geeigneten Muffin-Rezept stieß ich auf dieses hier von "Ab jetzt vegan" . Da wir noch Marzipan-Rohmasse da hatten, habe ich diese spontan auch noch mit untergemischt. Zutaten für 12 Muffins: 125 g Zucker 200 g Mehl 1 Pkg. Backpulver 1 Pkg. Vanillezucker 125 ml Pflanzendrink (Soja-, Reis-, Hafer-, Dinkeldrink oder dergleichen)  125 ml Öl 2 Äpfel, kleingeschnibbelt 70 g Marzipan-Rohmasse, in Stückchen gezupft eine Prise Salz Zimt Zubereitung: Zucker, Mehl, Salz, Backpulver und Vanillezucker vermischen und dann den Pflanzendrink und das Öl unterrühren. Die Apfelstückchen und das Marzipan unter den Teig heben. Den Ofen auf 200° C vorheizen. Den Teig in die Förmchen füllen und mit Zimt bestreuen. Ich habe zusätzlich noch ein paar Marzipanstückchen oben auf den Teig gelegt. Wenn der Ofen die 200° C erreicht hat, die Muffins 30 Minuten lang backen. Fertig!

vegane Bullar - schwedische Zimtschnecken

Dieses feine Rezept haben wir in der Rossmann "Baby Welt"-Zeitschrift gefunden. Es empfiehlt sich vor der Zubereitung dieses Rezept genau zu lesen, da der Teig an zwei Stellen jeweils eine Stunde lang gehen muss. Zutaten für ca. 15 Stück: 750 g Mehl 300 ml Sojadrink oder Reisdrink 120 g pflanzliche Margarine 100 g Rohrohrzucker 1 Würfel Frischhefe (42g) 1 TL Salz  Hagelzucker Zimt Zucker noch mehr Margarine Zubereitung: Für die Füllung Zimt und Zucker nach Gefühl in einer kleinen Tasse mischen. Zucker, Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Die Hefe in den Pflanzendrink zerbröseln und gut rühren, damit sie sich auflöst. Den "Hefedrink" und die 120 g Margarine zur Mehlmischung hinzugeben und mit dem Mixer gut durchrühren. Danach den Teig zu einer Kugel geformt, zugedeckt, an einem warmen Ort ca. 50 Minuten gehen lassen. Dann den Teig in eine ovale Form ausrollen und gut mit Margarine bestreichen. Hier gibt es keine genaue Grammangabe...

veganer Kisir (türkischer Bulgur-Salat)

Hurra, es gibt mal wieder ein Rezept: Angefangen hat es vor langer Zeit bei "Top Kauf", einem kleinen Laden in der Davidstraße hier in St. Pauli. "Pass auf, der macht süchtig!" riet der Verkäufer mit einem diabolischen Grinsen. Er wusste, ich würde wiederkommen. Nachdem ich ein Vermögen in den so genannten "Couscous-Salat" investiert hatte, beschloss ich, mich einmal selbst daran zu versuchen. Nun habe ich diesen verdammt leckeren Salat schon einige Male gemacht und dank regulierbarer Schärfe ist er nun auch etwas für die ganze Familie. :) Rockt auch zum Mitbringen auf Parties und dergleichen. Zutaten für ne ordentliche Schüssel voll (ca. 1,5 kg): 500 g feiner Bulgur 300 ml Wasser 2 Paprika (rot, gelb), fein gewürfelt 1 Gurke, geschält, entkernt, fein gewürfelt 3 Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen 1 Bund glatte Petersilie, ohne Stiele, gehackt Saft von 2 Zitronen 5 EL Salca (vom Türken), Paprika-, Tomatenmark oder eine Mischung (...

vegane Kürbis-Kokos-Suppe

Heute gab es saisongerecht eine schöne Kürbissuppe, dessen Zubereitung auf dem Rezept für Möhren-Kokossuppe basiert, durch den Hokkaido-Kürbis jedoch einen ganz anderen Charakter erhält. Die Suppe ist bestimmt auch ein tolles Halloween-Essen, wenn man nicht nur ein bisschen lumpige Kresse draufwirft, sondern einfach weitere kleine Kürbisse als Schale nutzt. Zutaten: ca. 1 kg Hokkaido-Kürbis, mit Schale, beide Enden entfernt, entkernt und gewaschen in ca. 1,5 cm großen Würfeln (unser Kürbis wog im Ganzen ca. 1400 g und nach dem Entkernen ca. 1150 g) ca. 1 l Wasser 400 ml Kokosmilch 1 Zwiebel, grob gehackt 2 Knoblauchzehen, grob gehackt ca. 3 TL veganes Brühepulver etwas Öl Kurkuma, Koriander und Ingwer (jeweils gemahlen) Zubereitung: Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl glasig anschwitzen, Kürbiswürfel, Brühepulver und so viel Wasser hinzugeben, dass der Kürbis fast bedeckt ist, und aufkochen. Für etwa 10 Minuten auf niedriger Stufe köcheln, bis der Kürbis gar is...

vegane Pfefferminztaler mit Fair Trade-Schokolade

Bald kommt Familienbesuch und da die After Eight-Torte im Leaf so traumhaft schmeckt, wollte ich es nun selbst einmal wagen. Doch wo bekommt man nur Fair Trade-Pfefferminztaler?! Daher gibt es an dieser Stelle erst einmal das Rezept für meinen ersten und durchaus gelungenen Versuch Pfefferminztaler mit Minzöl selbst herzustellen. An dieser Stelle steht übrigens u.a., dass das Pfefferminzöl gut bei Erkältung ist. Haben diese herrlichen, vor Zucker strotzenden Taler also evtl. doch auch gesundheitliche Vorteile? :D Zutaten: 250 g Puderzucker 2 TL Orgran No-Egg vermischt mit 1 EL Wasser 3 TL frischer Zitronensaft 7 Tropfen reines (!) Pfefferminzöl (5 ml kann man sich für knapp 3 € in der Apotheke abfüllen lassen) 100 g vegane Fair-Trade-Schokolade ( Info zu Kindersklaverei für Nicht-Fair Trade-Kakao ) 12,5 g Kokosfett (z.B. Palmin) Zubereitung: Puderzucker bis auf etwa 125 ml mit No-Egg, Zitronensaft und Pfefferminzöl vermischen, so dass ein geschmeidiger, fester ...

veganes Grillgemüse mit grünem Spargel und Couscous

Ein leichtes Sommergericht mit mediterranem Flair für die warme Jahreszeit - frisch vom Grill und mal ganz ohne Fleischersatz und die Spargel-Saison gleich mitgenutzt. Im Park ist für uns keine Grillmeisterschaft zu gewinnen, aber mit unserem Kontaktgrill gelingt alles immer ziemlich gut und obendrein relativ fettarm. Wer nicht stolzer Besitzer eines Grills ist, kann das Gemüse alternativ aber auch einfach in einer beschichteten Pfanne mit wenig Öl braten. Die Zubereitung entspricht im Wesentlichen diesem Rezept für Grillgemüse mit Pesto . Zutaten (für etwa 4 große Portionen): etwa 300 g Couscous 500 g grüner (oder lila) Spargel, ca. 1,5 cm holziges Ende entfernt 500 g Aubergine, in 1 cm dicken Scheiben 400 g Zucchini,  in 1 cm dicken Scheiben 200 g Zwiebeln, in 1 cm dicken Ringen je 1/2 gelbe und rote Paprika, in 1 cm dicken Streifen Saft einer Zitrone 75 g veganes Pesto (ohne Käse, z.B. Pesto 3 EL Olivenöl Salz & Pfeffer Z...

vegane Schaschlik-Spieße mit einfacher Erdnusssauce

Yumyumyum... dieses Rezept ist stark inspiriert von Loving Hut Hamburgs Barbeque Grillspießen: :) Zutaten für 8 große Spieße: Es werden 8 Holz-(Schaschlik-)Spieße benötigt und man sollte 1/2 - 24 Stunden zum Marinieren einplanen. ;) Für das Sojafleisch: 16 Sojamedallions (grundzubereitet: in kräftiger Brühe gekocht und ausgepresst) 200 ml Orangensaft 2 EL Sojasauce 2 TL vegane Austernsauce (aus dem Asialaden, z.B. Healthy Boy Brand Mushroom Vegetarian Sauce: siehe Ende des Posts) 2 TL Öl Für die Sauce: 75 g Erdnussbutter 120 ml Wasser 1/2 TL veganes Brühepulver 3/4 EL Karamellsirup oder Zucker 3/4 EL Currypulver etwas (mehr) Knoblauchgranulat etwas Salz Um alles zusammen zu bringen: ca. 1/2 - 1 rote Paprika, in 8 spießgerechten Stücken ca. 1/2 Zucchini, in 8 dicken Scheiben 4 große Champignons, vertikal halbiert (oder 8 kleine) etwas Öl Zubereitung: Für das Sojafleisch: Die Marinade aus Orangensaft, Sojasauce, vegane Austernsauce und Öl . Sojamedallions...

vegane Polenta mit würzigem Linsen-Spinat

Tanja hat uns erlaubt ihr schönes Foto zu verwenden (siehe Kommentar) Zutaten (für 2 Personen): 100 g Polenta (Hierfür etwas Wasser, Olivenöl, Gemüsebrühepulver sowie Salz und Pfeffer bereithalten). 200 g rote Linsen 500 g TK-Würz-Spinat (wer normalen Blattspinat nimmt schwitzt vor der Spinatzubereitung in der Pfanne eine Knoblauchzehe mehr an und eine gehackte Zwiebel) 1 Knoblauchzehe, gehackt 1 EL Öl etwas veganes Brühepulver etwas Sojasauce 1/2 Tl Curry 1 Msp. Cayennepfeffer Salz, Pfeffer, etwas Muskat Zubereitung: Polenta nach Packungsanweisung zubereiten. Linsen in 400 ml Wasser ca. 10 Minuten garen. Anschließend mit Brühepulver würzen. Eine Knoblauchzehe in einer Pfanne mit Öl anschwitzen, Spinat hinzugeben, auftauen und für 3 Minuten bei geringer Temperatur köcheln lassen. Dann mit Curry, Muskat, Salz, Pfeffer und etwas Sojasauce würzen. Linsen und Spinat vermischen und evtl. noch einmal abschmecken und zuletzt auf Tellern über der Polenta verteilen. Dies...